2012-09-23
Unsere Instrumente
Dies ist kein kurzer Taktstock, sondern ein etwa 1,20 m langer, traditionell verzierter Stab, von welchem auch die Bezeichnung Stabführer kommt. Er oder Sie führt den Verein damit, gibt den Rhythmus vor und steuert den Marsch und die Marschrichtung. Dabei gibt es verschiedenste Zeichen des Stabes und Befehle welche dem Verein zeigt, was sie zu tun haben.
Unsere Instrumente
Nur Mädchen dürfen an dieses Instrument. Sie laufen stets am Anfang unseres Marschzuges und brillieren mit ihren gekonnten Paraden. Wegen ihrer eleganten Bewegungsabläufe werden die Mädchen auch gern als das Ballett des Fanfarenzuges bezeichnet.
Unsere Instrumente
Die Marschtrommel findet man in Militärkapellen und Marchingbands ebenso wieder, wie bei der Instrumentierung von Schlagzeugen. Wer Rhythmusgefühl besitzt und von einer Karriere als Schlagzeuger träumt, kommt an diesem Instrument nicht vorbei und meist auch nicht mehr davon los.
Unsere Instrumente
Die Naturtrompete, irrtümlich Fanfare genannt, ist ein Blasinstrument, welches ohne Ventile gespielt wird und somit nur Naturtöne erzeugt werden können. Schon im Mittelalter wurde dieses Instrument für höfische und militärische Zwecke benutzt. In den 70-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde für die Sportbewegung der DDR unser Fanfarentyp, nämlich die B & Es Fanfare entwickelt. Diese Fanfare ermöglicht es, durch umschalten des Ventils von einer Naturtonreihe in die andere umzuschalten und erweitert damit die Klangvielfalt eines Musikzuges. (B-Dur und ES-Dur)
Unsere Instrumente
Dieses Orchesterinstrument setzen wir zur Klangbilderweiterung unserer Rhythmusabteilung sowohl bei Platz- und Bühnenkonzerten, als auch bei der Darbietung unserer Musikschau ein.
© 2019 Fanfarenzug Dresden
Startseite - Links - Verbände - Buchen Sie uns - Kontakt - Impressum - Datenschutzerklärung
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.